Für bestimmte Fotoprojekte suche ich immer wieder mal Models zur Umsetzung der Ideen. Dies kann z.B. für den Test neuer Ausrüstung, interessanter Locations oder zum Probieren neuer Fototechniken etc. der Fall sein.
Diese Fotoprojekte setze ich auf Basis einer TfP-Vereinbarung (Time for Print) um.
Bei einem TfP-Shooting handelt sich um ein Geschäft auf Gegenseitigkeit, bei dem Fotograf und Model gleichberechtigt einen Vorteil davon haben.
Im Vorfeld des Shootings werden die Aufnahmebereiche, Zeit, Ort und Dauer, Bildrechte etc. (also die gesamten
Rahmenbedingungen) besprochen und festgehalten.
Das Model investiert seine Zeit, hat Auslagen für Make-Up, Klamotten etc. und erhält dafür eine vorab besprochene Anzahl bearbeiteter Bilder (inkl. der Bildrechte für die persönliche Verwendung und Eigenwerbung). Die Auswahl aus den technischen gelungen Bildern kann das Model im Nachgang des Shootings selbst treffen.
Als Fotograf habe ich neben den Investitionen für Fotoausrüstung und Bearbeitungssoftware auch Zeitaufwände für das Shooting und die Nachbearbeitung. Dafür erhalte ich die Bildrechte an den angefertigten Bildern im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung und kann diese Bilder auch für meine Werbung verwenden.
Deshalb führe ich Shootings auf TfP-Basis ausschließlich bei vorher klar festgelegten Aufnahmebereichen und
Verwertungsrechten durch. Die Details dazu werden in einem Vertrag festgehalten.